OPERATIONS-INFORMATIONEN
VOR DER OPERATION
Hund und Katze
- Lassen Sie Ihr Tier mindestens 6 Stunden vor der geplanten Operation nicht mehr fressen, auch Milch darf nicht mehr gegeben werden. Trinkwasser soll bis 2 Stunden davor zur ständigen Verfügung bereitstehen.
Hase/Kaninchen/Meerschweinchen
- Sie sollen bis zur Operation wie gewohnt weiter fressen und trinken.
VOR DER OPERATION
Hund und Katze
- Lassen Sie Ihr Tier mindestens 6 Stunden vor der geplanten Operation nicht mehr fressen, auch Milch darf nicht mehr gegeben werden. Trinkwasser soll bis 2 Stunden davor zur ständigen Verfügung bereitstehen.
Hase/Kaninchen/Meerschweinchen
- Sie sollen bis zur Operation wie gewohnt weiter fressen und trinken.
TRANSPORT ZUM TIERARZT
- Legen Sie Ihren Transportkorb mit einem Handtuch bzw. einer kleinen Decke aus. Bei Meerschweinchen oder Kaninchen ist dies besonders wichtig, da z.B. Sägespäne/Einstreu später die Wunde verunreinigen könnten. Futter sollte bei den kleinen Heimtieren auch im Transportkorb angeboten werden.
- Der Transportkorb muss groß genug sein, dass Ihr Tier bequem darin Platz hat.
TRANSPORT ZUM TIERARZT
- Legen Sie Ihren Transportkorb mit einem Handtuch bzw. einer kleinen Decke aus. Bei Meerschweinchen oder Kaninchen ist dies besonders wichtig, da z.B. Sägespäne/Einstreu später die Wunde verunreinigen könnten. Futter sollte bei den kleinen Heimtieren auch im Transportkorb angeboten werden.
- Der Transportkorb muss groß genug sein, dass Ihr Tier bequem darin Platz hat.
NACH DER OPERATION
- Bringen Sie Ihr Tier in einen warmen/ruhigen Raum und lassen Sie es im Transportkorb bis es sich erholt hat, wach, steh- und gehfähig ist. Vermeiden Sie im Winter die Nähe von Fenstern, da es hier zu kalt sein kann. Nagetiere können Sie auf eine handwarme Wärmflasche legen.
- Lassen Sie Ihr Tier in aller Ruhe ausschlafen und vermeiden Sie unnötiges Streicheln oder Herumtragen. Berührungen verzögern die Erholungsphase und bedeuten enormen Stress für das Tier. In der Aufwachphase können Lautäußerungen (z.B. Jaulen oder Fiepen) auftreten. Diese sind kein Grund zur Besorgnis, sondern Nachwirkungen mancher Narkosen.
- Ihr Tier ist für den Zeitraum nach der OP ausreichend mit Schmerzmittel-Medikamenten versorgt. Keine zusätzlichen Medikationen ohne Rücksprache mit unseren TierärztInnen!
- Nagetiere sollten in den ersten Tagen nach der Operation auf Tüchern gehalten werden, damit die Wunde nicht verklebt und verunreinigt wird. Bitte verwenden Sie hier kein Zeitungspapier, da dies von den Tieren angefressen wird (Druckerschwärze). Ihr Nagetier darf sofort nach dem Aufwachen wie gewohnt fressen.

- Hunde und Katzen sollen in den ersten 6 Stunden nach der Operation nur Wasser bekommen. Milch und Futter müssen vermieden werden, da der Schluckreflex nach einer Narkose beeinträchtigt ist und Futterpartikel in die Lunge geraten können.
- Hunde sollen drei Tage nach der Operation das Haus nur an der Leine verlassen.
- Beobachten Sie den Heilungsverlauf! Im Fall von starken Rötungen, Schwellungen, dem Aufgehen von Nähten oder beim Auftreten von Eiter kontaktieren Sie uns bitte sofort!
- Bei normalem Heilungsverlauf werden die Fäden 10 bis 12 Tage nach der Operation gezogen.
NACH DER OPERATION
- Bringen Sie Ihr Tier in einen warmen/ruhigen Raum und lassen Sie es im Transportkorb bis es sich erholt hat, wach, steh- und gehfähig ist. Vermeiden Sie im Winter die Nähe von Fenstern, da es hier zu kalt sein kann. Nagetiere können Sie auf eine handwarme Wärmflasche legen.
- Lassen Sie Ihr Tier in aller Ruhe ausschlafen und vermeiden Sie unnötiges Streicheln oder Herumtragen. Berührungen verzögern die Erholungsphase und bedeuten enormen Stress für das Tier. In der Aufwachphase können Lautäußerungen (z.B. Jaulen oder Fiepen) auftreten. Diese sind kein Grund zur Besorgnis, sondern Nachwirkungen mancher Narkosen.
- Ihr Tier ist für den Zeitraum nach der OP ausreichend mit Schmerzmittel-Medikamenten versorgt. Keine zusätzlichen Medikationen ohne Rücksprache mit unseren TierärztInnen!
- Nagetiere sollten in den ersten Tagen nach der Operation auf Tüchern gehalten werden, damit die Wunde nicht verklebt und verunreinigt wird. Bitte verwenden Sie hier kein Zeitungspapier, da dies von den Tieren angefressen wird (Druckerschwärze). Ihr Nagetier darf sofort nach dem Aufwachen wie gewohnt fressen.

- Hunde und Katzen sollen in den ersten 6 Stunden nach der Operation nur Wasser bekommen. Milch und Futter müssen vermieden werden, da der Schluckreflex nach einer Narkose beeinträchtigt ist und Futterpartikel in die Lunge geraten können.
- Hunde sollen drei Tage nach der Operation das Haus nur an der Leine verlassen.
- Beobachten Sie den Heilungsverlauf! Im Fall von starken Rötungen, Schwellungen, dem Aufgehen von Nähten oder beim Auftreten von Eiter kontaktieren Sie uns bitte sofort!
- Bei normalem Heilungsverlauf werden die Fäden 10 bis 12 Tage nach der Operation gezogen.